LEISTUNGEN
Komplettservice aus einer Hand — Wir verbinden fortschrittliche Fertigungsverfahren und modernste Technologie mit flexiblen Produktions- und Lieferprozessen, durchdachten Logistikkonzepten vor Ort und jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Druckbehältern. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Know-hows und unserer Mitarbeitenden, hohe Liefertreue sowie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis machen uns zu einem verlässlichen Partner für Kunden in ganz Europa.
Qualitativ hochwertig geschweißte Stahlflaschen mit einem beachtlichen Gebrauchswert - dafür steht die GWG. Die Fertigung erfolgt mit einem hohen Automatisierungsgrad - unterstützt durch Handling-Roboter und fortschrittlichste Technologie in den spezialisierten Fertigungszentren.
FLASCHENHERSTELLUNG
Die Flaschenherstellung und die wiederkehrende Prüfung (Revision) erfolgt aus einer Hand - so bieten wir unseren Kunden sowohl einen Komplettservice rund um ihre Druckbehälter, wie auch eine höchstmögliche Liefersicherheit durch maximale Flexibilität innerhalb der Fertigungsbereiche.
FLASCHENREGENERIERUNG
Flexibilität durch lokale Logistik! Seit Jahren gehören die Koordinierung und der kostenneutrale Versand innerhalb Europas - bei Mengen ab sechs LKW-Stellplätzen - zu unserem Leistungsspektrum. Dies gilt sowohl für Neuflaschen, als auch für die Revisionsflaschen.
LOGISTIK
PROPANGAS
ZERTIFIZIERUNG
Die Überwachung der Herstellung und die erstmalige Prüfung erfolgt gemäß der o.g. Richtlinie durch den betriebseigenen Prüfdienst, welcher nach Punkt 1.8.7.7 ADR/RID i. V. m. 6.2.2.12 und 6.2.3.6 ADR/RID zertifiziert ist. Die Zertifizierung erfolgte durch den SGS-TÜV Saar.
TREIBGAS
Ein gesteigerter hoher Gebrauchswert. Korrosionsschutzwerte — Salzsprühtest nach DIN EN ISO 9227 / 960 Stunden.
-
Die Überwachung der Herstellung und die erstmalige Prüfung erfolgt gemäß der o.g. Richtlinie durch den betriebseigenen Prüfdienst, welcher nach Punkt 1.8.7.7 ADR/RID i. V. m. 6.2.2.12 und 6.2.3.6 ADR/RID zertifiziert ist. Die Zertifizierung erfolgte durch den SGS-TÜV Saar.
KÄLTEMITTEL
ZERTIFIZIERUNG
Die Überwachung der Herstellung und die erstmalige Prüfung erfolgt gemäß der o.g. Richtlinie durch den betriebseigenen Prüfdienst, welcher nach Punkt 1.8.7.7 ADR/RID i. V. m. 6.2.2.12 und 6.2.3.6 ADR/RID zertifiziert ist. Die Zertifizierung erfolgte durch den SGS-TÜV Saar.
PREMIUM 21
Mit der 'Premium 21' Linie stellte die GWG der Branche zwei innovative Leichtbau- Gasflaschen-Modelle vor. Der hochfeste Dualphasenstahl, welcher bisher überwiegend nur in der Automobilindustrie zum Einsatz kam, führt zu einem deutlich reduzierten Tara-Gewicht und kommt dem Nutzen für Kunden und Endverbraucher zugute.
-
Dualphasenstahl zeichnet sich durch die hervorragende Kombination von Festigkeit und Tiefziehfähigkeit, bei deutlich reduziertem Gewicht aus. Für unsere Gasflaschen bedeutet dies eine höhere Produktqualität und -Sicherheit, größere Bauhöhen bei vergleichbarem Gewicht und höhere Füllmengen. Die Flaschen werden zudem nicht geglüht und verfügen daher über eine beachtliche innere Reinheit.
Neben der 8 kg Leichtbauflasche bieten wir unseren Kunden ebenfalls die 11 kg Flasche in innovativer Leichtbauform an.
-
Der Trend - Grillen mit Gas!
Der Markt für Gasgrills wächst kontinuierlich. Die GWG liefert die perfekte Antwort auf diesen Trend – die 8 kg und neu ebenfalls die 11 kg Premium 21 BBQ. Sie bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Gasflaschen:
Durch den Dualphasenstahl beträgt das Tara-Gewicht nur 6,3 kg bei 8,2 kg Füllmenge.
Der innovative Kunststoff-Ventilschutzkragen fungiert gleichzeitig als Garantiesiegel zum Schutz und als Zeichen der Unversehrtheit einer gefüllten Flasche.
Durch optimierte Maße ist die Flasche passgenau für den Unterschrank gängiger Gasgrills.
Der Dualphasenstahl garantiert die Langlebigkeit von 40 Jahren oder mehr bei entsprechender Behandlung und spezieller wiederkehrender Prüfung.
Der Kunststoff-Fußring sorgt für einen sicheren, rutschfesten Stand und verhindert zerkratzte Stellflächen.
-
Die Überwachung der Herstellung und die erstmalige Prüfung erfolgt gemäß der o.g. Richtlinie durch den betriebseigenen Prüfdienst, welcher nach Punkt 1.8.7.7 ADR/RID i. V. m. 6.2.2.12 und 6.2.3.6 ADR/RID zertifiziert ist. Die Zertifizierung erfolgte durch den SGS-TÜV Saar.

PROGRAMM
REVISIONS-
Wir führen wiederkehrende Prüfungen und Reparaturen an geschweißten Stahlflaschen für Flüssiggas und Kältemittel nach ADR, RL 2010/35/EU, ISO 10460, EN 16728, DIN EN 1440 durch. Somit garantieren wir lange Nutzungszeiträume für Ihre Flaschen.
Die Revision von Compositflaschen erfolgt nach ADR/RID sowie P200, RL 2010/35/EU, EN ISO 11623. Wir ermöglichen auf diese Weise einen neuen Nutzungszeitraum für die Flaschen.
-
Entgasen → Thermische Entlackung → Reparatur → Kennzeichnung → Äußere Sichtprüfung → 100-prozentige Druckprüfung → Kontrolle und Innenreinigung
-
Dichtheitsprüfung mit Luft für eine hohe Fehlererkennung
Hochwertiger Korrosionsschutz und Oberflächenbehandlung durch Beschichtung mit umweltschonendem Pulverlack
Behälterinnenraum sauber und trocken
Einsatz von Flaschenventilen mit Sicherheitseinrichtung, EG-Zulassung und Eignung für einen 15-jährigen Nutzungszeitraum
Aufbringen der alten oder einer neuen Schutzkappe (nicht bei Kältemittel- und Compositflaschen)
Ink-Jet-Druck der Gebrauchsdaten zweifach auf dem Flaschenoberteil
Kennzeichnung nach gesetzlichen Vorschriften
-
Adaptieren von kundeneigenen Prägungen und Aufklebern
Auf Kundenwunsch Siebdruck „Firmenlogo“
Abholung / Anlieferung auf Paletten des Gasflaschenwerks Grünhain (ab einer Menge von 2,2 Tonnen erfolgt dieser Service kostenfrei zu jedem Standort in Mitteleuropa)